Schulausflug nach Rathen

„Bühne frei“ – Abschlussfahrt zur Felsenbühne Rathen

Lange hatten sich die Kinder sowie das Kollegium der Grundschule Glashütte darauf gefreut: Am Dienstag, den 12.07.2022 konnte nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder die Abschlussfahrt stattfinden, bei der die gesamte Schule einen gemeinsamen Ausflug unternimmt. Mit drei Sonderbussen und in Begleitung des Glashütte Hort-Teams führte uns der Weg zur neu eröffneten Felsenbühne Rathen. In herrlicher Kulisse und bei strahlendem Sonnenschein genossen die Schülerinnen und Schüler die Inszenierung von „Pettersson und Findus“.  Dabei hatte das Stück so einige Schmunzelmomente und auch größere Lachpassagen auf Lager! Die Freude und Begeisterung der Kinder war demnach nicht nur in den Gesichtern abzulesen, sondern auch lautstark zu hören.

Wir danken dem Förderverein der Grundschule Glashütte, welcher diese Fahrt finanziell unterstützt und so auch mit ermöglicht hat. Außerdem gilt unser Dank den Erzieherinnen unseres Hortes für die personelle Unterstützung und das Teilen dieses wunderbaren Erlebnisses.

Lisa Wolf für die Grundschule Glashütte

Leichtathletik-Dreikampf

„Sport frei!“ an der Grundschule Glashütte

Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ konnte am 1. Juni 2022 endlich wieder das traditionell auf den Kindertag abgestimmte Sportfest durchgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler aller vier Klassenstufen bewiesen in den Disziplinen Lauf, Sprung und Weitwurf, wer in diesem Jahr zu den Spitzenreitern zählte. Zur Auflockerung hatte der Hort Stationen mit unterschiedlichen Mannschaftsspielen vorbereitet, die vor allem die Teamfähigkeit der Kinder herausforderten. Dabei zeigten sie, wie lautstark sie sich beim Eierlauf, Dosenwerfen und „Wasser-Transport“ gegenseitig anfeuern können. Zum Abschluss dieses sonnigen Tages wurden bei der Siegerehrung auf dem Schulhof unserer Grundschule Medaillen für die besten drei Mädchen und Jungen jeder Klassenstufe verliehen. Dabei präsentierte die Gruppe der AG Trommeln in kleinen musikalischen Einlagen, was sie inzwischen alles gelernt und eingeübt hat. Bedanken möchten wir uns vor allem bei allen Helfenden vor Ort, den Erzieherinnen unseres Hortes sowie beim Förderverein, der mit Hot Dogs und Melone eine ideale Stärkung für alle Beteiligten bereithielt. Außerdem sprechen wir dem Bürgermeister Herrn Gleißberg ein großes Dankeschön für den spontanen Besuch mit kleinen Leckereien für die Kinder aus.

von Lisa Wolf für die Grundschule Glashütte

Wandertag nach Johnsbach

„Das war Hammer!“ – Unser Besuch bei Metallbau Kummer

Zum Wandertag war die Klasse 2b der Grundschule Glashütte von der Bärenhecke aus nach Johnsbach unterwegs. Neben dem Kennenlernen aller Wohnorte der Johnsbacher Kinder beinhaltete das Programm einen Besuch bei Metallbau Kummer. Von Bruno und Eric erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Handwerk eines Metallbauers. Dass die Fachmänner nicht nur einer starken Geräuschkulisse und grellem Lichteinfluss ausgesetzt sind, sondern auch täglich mit schwerem Material und Werkzeug arbeiten, stellten sie dabei schnell fest. Als Überraschung wurde vom Betrieb bereits im Voraus eine „2b“ auf ein Hufeisen geschweißt und da perspektivisch der Übergang in die nächste Klassenstufe ansteht, wurde direkt vor Ort die „3b“ hergestellt. Dabei durften die Kinder sogar selbst Hand anlegen und das glühend heiße Metall mit dem Hammer bearbeiten. Inzwischen ziert dieser Schmuck unser Klassenzimmer und bietet eine tolle Erinnerung an diesen beeindruckenden Ausflug. Für die hautnahen Einblicke in dieses spannende Handwerk, die kindgemäßen Erklärungen und Demonstrationen sowie natürlich für unser(e) Andenken danken wir dem Betrieb „Metallbau Kummer“ sehr. Die Begeisterung der Klasse war auch im Auswertungsgespräch am Folgetag noch deutlich zu spüren. Und vielleicht überlegt sich das ein oder andere Kind, später einmal selbst diesen Beruf zu erlernen.

von Lisa Wolf – Klassenleiterin der Kl. 2b

Eine heiße Angelegenheit

Die Feuerwerkstatt der Klasse 4b

Im Sachunterricht haben wir in unserer Klasse zum Thema Feuer eine Lernwerkstatt durchgeführt. Wir fanden das Thema sehr interessant, weil wir viele neue Dinge gelernt haben und experimentieren konnten. In unserer Klasse lernt ein Mädchen, das Mitglied bei der Jugendfeuerwehr in Glashütte ist. Sie stellte uns im Unterricht ihre Schutzkleidung vor.

Besuch von der Feuerwehr

Am Dienstag, dem 1. Februar 2022 besuchte Herr Hanzsch von der Freiwilligen Feuerwehr in Glashütte die Klassen 4a und 4b der Grundschule Glashütte. Er testete mit uns verschiedene Materialien auf ihre Brennbarkeit. Dazu führten wir ein Versuchsprotokoll, in dem wir die Vermutungen und das Ergebnis eingetragen haben. Außerdem sprachen wir auch über Möglichkeiten, Brände zu löschen.

Am Ende des kurzen Projektes zeigte uns Herr Hanzsch was passiert, wenn man brennendes Öl mit Wasser löscht. Über die riesige Flamme waren wir alle sehr erschrocken.

Vor den Winterferien schlossen wir das Thema mit einem Wissenstest ab. Lillian und Amelie aus der Klasse 4b

Osterpost

Osterpost für das Seniorenheim Glashütte

Ostern – ein Fest, an dem die Familie zusammenkommt und miteinander Zeit verbringt. Leider sind solche Momente in den letzten Monaten und inzwischen auch Jahren immer seltener geworden. Gerade die Bewohner von Seniorenheimen waren oft von Besuchsverboten betroffen. Umso schöner ist es, wenn wir an besonderen Tagen und Festen auch den Menschen eine Freude machen können, die nicht nur zum engsten Familienkreis zählen. So gestaltete und schrieb die Klasse 2b in diesem Jahr Osterkarten für das Glashütter Seniorenheim. Wir danken an dieser Stelle noch einmal herzlich der Heimleitung für die Ermöglichung dieser spontan organisierten Überraschung und hoffen sehr, dass die Osterpost den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht zaubern konnte.

Die Klasse 2b mit Klassenleiterin Lisa Wolf

Das DRK zu Gast in der Grundschule

Mit dem DRK zu Erste Hilfe-Experten

Am 2. Dezember kamen die Krankenschwester Stefanie Vogel und der Rettungsdienstmitarbeiter Marco Hensel in die Grundschule Glashütte, um mit den Kindern der zweiten Klassen hautnah und fachkundig über das Sachunterrichtsthema „Erste Hilfe“ zu sprechen. In inszenierten Situationen konnten nicht nur verschiedene Verbände selbst ausprobiert, sondern auch das Absetzen eines Notrufs spielerisch geübt werden. Außerdem durften die Schüler ein Rettungsfahrzeug genauer unter die Lupe nehmen. Alle staunten nicht schlecht als sie erfuhren, wie umfangreich und schwer die Ausrüstung ist, die bei einem Einsatz transportiert werden muss. Durch die Vorstellung der verschiedenen technischen Geräte, lindernden Medikamente und medizinischen Instrumente wurde allen Kindern schnell bewusst, dass jedes einzelne Teil in einem Rettungswagen lebensrettend sein kann. In 90 Minuten zu Erste Hilfe-Experten? Das haben wir geschafft! Für diese gelungene Abwechslung zum Unterrichtsalltag und die tatkräftige Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes wollen wir uns deshalb noch einmal herzlich bedanken.

Die Klasse 2a und 2b sowie deren Klassenleiterinnen Christina Richter und Lisa Wolf

Schuleinführung 2021

Nach der Verabschiedung kommt der (musikalische) Neustart

Wie in jedem Schuljahr wurde auch im Jahr 2021 trotz anhaltender Corona-Pandemie in der Grundschule Glashütte darauf wertgelegt, dass die beiden vierten Klassen gebührend verabschiedet wurden. Zu einer gemeinsamen Feierstunde kam der Jahrgang deshalb am 23.07.21 mit dem Lehrerkollegium in der Aula der Schule zusammen. Die Zeugnisausgabe wurde durch kleine musikalische Einlagen von Steffen König begleitet und endete mit dem „Becherrap“, den die Kinder beider Klassen für alle Lehrkräfte zum Besten gaben.

Auch andere musikalische Höhepunkte durften wir erfahren, denn Familie Danzmann sponserte unserer Schule das Stimmen des Klaviers aus dem Musikraum. Mit perfekt sitzenden Tönen kann im Unterricht nun also wieder richtig in die „Tasten gehauen“ werden. Wir danken dafür von ganzem Herzen!

Mit dem Ende der Sommerferien kündigt sich in jedem Jahr auch ein Neustart an und so wurden am Sonnabend, dem 04.09.2021, die neuen Erstklässler in unsere Grundschule aufgenommen. Die Kinder kommen aus der Kernstadt Glashütte sowie den umliegenden Ortsteilen Schlottwitz, Dittersdorf, Börnchen, Luchau, Johnsbach, Cunnersdorf und Oberfrauendorf. Aufgeteilt auf zwei Durchgänge lief zuerst die Klasse 1a und danach die Klasse 1b zum Titel „Ein Hoch auf uns“ in die Aula der Grundschule Glashütte ein. Zur Feierstunde fanden sich auch die Eltern und Geschwister ein, sodass eine sehr familiäre Atmosphäre entstand. Von unserer stellvertretenden Schulleiterin Frau Ruppert wurde nicht nur die Eröffnung übernommen, sondern auch die Führung durch das Programm. Trotz Lockdown und dadurch bedingten Schulschließungen schafften es unsere dritten Klassen im letzten Schuljahr ein kleines Theaterstück einzuüben und nun zur Schuleinführung aufzuführen. Darin wurde Nina bewusst, wie wichtig es ist, das Lesen zu lernen. Und vielleicht werden die 41 Erstklässler auch im Unterricht noch von Nina hören und erfahren, was das kleine Mädchen alles erlebt.

Eine Zuckertütenübergabe unter Pandemiebedingungen fand in der Grundschule Glashütte schon im letzten Schuljahr ein wenig anders statt: Der riesige Zuckertütenautomat war in der Aula auch dieses Mal nicht zu übersehen! Nach dem Theaterstück durfte jedes Kind sein Glück versuchen und begleitet von lautem Klingeln seine Zuckertüte entgegennehmen. Beide Schuleinführungen waren auf weniger als eine Stunde ausgelegt. Im Anschluss daran konnten die Einschüler bei herrlichem Sonnenschein zusammen mit ihren Gästen zu den privaten Feierlichkeiten übergehen.

Unser Dank gilt den Mitarbeitern des Bauhofes sowie allen Programmkindern für ihre Unterstützung bei der Organisation und Durchführung dieser feierlichen Veranstaltung. Allen Schulanfängern wünschen wir einen erfolgreichen und unbeschwerten Start in ihre Schulzeit sowie stets beste Gesundheit.

Das Kollegium der Grundschule Glashütte